Internationale Geschäftsetikette

Die Regeln der Geschäftsetikette im Vereinigten Königreich sind nicht dieselben wie in den USA, in Frankreich oder in anderen Ländern, daher sind Etikettenschulungen, die nicht global ausgerichtet sind, nicht mehr relevant. Verschaffen Sie sich einen Wettbewerbsvorteil durch die Beseitigung kultureller Grenzen mit diesem exklusiven eintägigen Workshop, der sich an Geschäftsleute richtet, die ihre Karriere und ihr soziales Leben auf internationaler Ebene vorantreiben möchten.

Inhalt:

In diesem praktischen interaktiven Workshop erhalten Sie ein Verständnis dafür, wie Sie die neuen Codes des zeitgenössischen internationalen Verhaltens beherrschen, um sich als glaubwürdig, sachkundig, kultiviert und maßgeblich zu positionieren. So hinterlassen Sie jederzeit und überall einen positiven Eindruck.
Sie erfahren, wie subtiles aber kritisches Verhalten oft über den Erfolg oder Misserfolg eines wichtigen Meetings, den ersten Eindruck oder den Eindruck eines potenziellen Kunden im In- und Ausland entscheiden kann. Sie werden sich in London oder Paris genauso wohl fühlen
wie in Moskau, Peking, New York oder Dubai.

Das Workshop stützt sich auf zeitgenössischen Praktiken der renommiertesten globalen Unternehmen rund um den Globus. Und umfasst auch eine ausführliche Schulung zur interkulturellen Kommunikation, die der Schlüssel zu guten Manieren in der heutigen Gesellschaft ist. Kein Business-Etikette-Training sollte als vollständig betrachtet werden, ohne sich mit dem Image von Führungskräften zu befassen. Dieses wird, wie alle unsere Programme, aus einer multikulturellen Perspektive behandelt, um sicherzustellen, dass Sie in Tokio, Hongkong oder Dubai genauso gut gekleidet und professionell sind wie in Dubai, New York, London oder Paris.

Seminarvarianten:

  • Offeneseminar: 1 Tag, 9:00 – 15:00 Uhr
  • Online-Seminar: 1 Tag, 9:00 – 15:00 Uhr
  • Inhouse-Training: Maßgeschneiderte Lösungen, Vorort oder Online für mehrere Mitarbeiter.
  • Coaching: one to one Coaching – Termin auf Anfrage

Teilnehmerkreis:

Alle Personen, die ihr Auftreten und ihre Wirkung im internationalen Geschäftsleben
optimieren wollen.
Führungskräfte sowie Mitarbeiter aller Branchen, die für ihren Erfolg im Business ein
stilsicheres Auftreten und Verhalten in allen Situationen erlernen möchten.

Dieser Kurs bietet:

  • 1 Tag Workshop moderiert von einem renommierten internationalen Berater (9:00 – 15:00
    Uhr täglich)
  • Fragebogen vor dem Kurs für personalisierte Schulungsschwerpunkte
  • Interaktive Workshops
  • Umfassende Arbeitsmaterialien
  • Lehrvideo: „Business Lunch Etiquette“
  • Erfrischungen und moderiertem mehrgängigen Lunch
  • International anerkanntes Zertifikat

Trainings-Methodik

Impulsvorträge, ein Selbstcheck als Einführung zu jedem Thema, praktische Übungen und Rollenspiele, Erfahrungsaustausch, simulierte Situationen mit Kund:innen und Gesprächspartner:innen, Feedback.

Dresscode:

Business casual

Teilnahmebeitrag:

499 EUR Zzgl.. MwSt.

ANMELDUNGEN

Begrenzte Teilnehmerzahl, Sichern Sie sich Ihren Platz und Füllen Sie die Online-
Registrierung auf unserer Website aus.

Termine (inkl. Ort)

  • 27. Januar, Frankfurt a. M.
  • 24. Februar, Mannheim
  • 23. März, Düsseldorf
  • 27. April, Berlin

PROGRAMM:

Einführung
Auftrag, Ziele, Methodologie
Spielregeln, Erwartungen

Modul 1:

Etikette
Business vs. Social Etikette
Stellungswert der Business Etikette
Etiketten nach Corona
Business Intelligence

Module 2:

Meeting, Greeting and Receiving

Lektion 1: Personal Image
Non Verbal Kommunikation
Tips & Tricks sich Effektiv vorzustellen
Die Macht des ersten Eindrucks
Visitenkarte
Sich an Namen Erinnern

Lektion 2: Begrüßung, Anrede, Zeit Management
Die richtige Anrede, Titel und Grüßen
Siezen vs. Duzen
Protokoll des Handdrucks
Handdruck Around the World
Zeit Management: Skill des modernen Business

Module 3:

Kommunikation in Business

Lektion 1: Gespräche
Die vier Stufen des Gesprächs
Small-Talk: Klever reden

Lektion 2: Digitale Kommunikation & Telefonie
E-Mail: An vs. Cc vs. Bcc
Messenger & Soziale Medien
Telefon vs. Mobiltelefon

Lektion 3: Schriftliche Korrespondenz
Brief schreiben
Dankesbriefe
Formeller & informeller Brief

Modul 4:

Image Management & Branding

Lektion 1: Dressing for Success
Dress-code – Wer legt ihn fest?
Hierarchiestufen und Statussymbole
Business Wear, Smart Casual, Casual Wear
Anlass- und Abendgarderobe
Handschuhe und Brille

Lektion 2: Dress nach Gender
Dress-code Herren – vom Kopf bis zum Schuh kommt es auf die feinen Unterschiede an
Dress-code Damen – Welche Den-Zahl? Wie viele und welche Schmuckstücke? Welche Frisur in welcher Position? Wie wichtig ist die Absatzhöhe?

Lektion 3: Dress in Cororna-Zeit
Umgang und Verwendung von Mundschutz
Distanzzonen erkennen
Hygiene

Module 5:

Gast & Gastgeber, Tischmanieren und Esskultur

Lektion 1: Rolle als Gast oder Gastgeber
Tisch- und Sitzordnung
Korrekte bedeckte Tisch
Tischmanieren und Esskultur
Besteckführung
Schwierige Situationen und Lösungsmöglichkeiten

Lektion 2: In Restaurant
Essen bestellen
Umgang mit Servicepersonal
Alkohol Knigge
Bezahlen & Trinkgeld
Handy & Rauchen

Module 6:

International Etiquette
National Etikette
Cross Cultural Competence
Polychronismus vs. Monochronismus
Gift Giving & Receiving

Reflexion
Zertifikate und Gruppenfoto